Donnerstag, 13. Oktober 2016

Mari März - KLIPP KLAPP - und du bist tot



~~ Rezension von Yasmin ~~
~ Nr. 24 / 2016 ~

KLIPP KLAPP – und du bist tot

Autor: Mari März
Verlag: neobooks
Erscheinungsdatum: 07. Dezember 2014






Klappentext Unglücklich aus ihrer Heimatstadt Berlin in die Brandenburger Einöde versetzt, beginnt für Kriminalkommissarin Elisabeth Schwintowsky ein neues Leben. Ihre Schussverletzung war verheilt. Die Narben blieben. Ihre Seele wurde in Stücke gerissen … damals, bei ihrem letzten Einsatz. Ein Jahr war es her. Es gab Zeiten, in denen sie alles hinschmeißen wollte. Doch Lisbeth liebt ihren Beruf und arbeitet gern bei der „Müllabfuhr der Gesellschaft“. Kurz nach ihrer Ankunft in der neuen Dienststelle wird die Leiche einer jungen Frau im Mühlbach entdeckt. Bald stößt Lisbeth auf einen zwielichtigen Bürgermeister, die verhaltensgestörte Sandra und ein trauriges Familiengeheimnis. Klipp klapp, das Mühlrad dreht sich, und es bleibt nicht bei einem Opfer. Dabei wollte Lisbeth alles ganz ruhig angehen … Der neue Regionalkrimi von Mari März konserviert den alten Berliner Charme, amüsiert sich über Trends der neuen Hauptstadt, deckt Missstände und differenzierte Denkweisen bei Polizei, Rechtsmedizin und Gesellschaft auf, besinnt sich, erinnert ... und beschreibt nicht zuletzt, wie ein Mensch zum Mörder wird. Es geht um Hass, Gier, Verzweiflung, Liebe, Freundschaft … um das richtige Leben also und um ein Stückchen DDR. Cover/Titel Das Cover ist für mich so ein klassisches Krimicover. Dunkel, mit nur einem Element. Wenn man die Geschichte gelesen hat, weiß man, was die Blumen für eine elementare Rolle spielen. Trotz des schlichten Covers ist es für mich sehr ansprechend. Inwiefern der Titel eine Rolle spielt, erfährt man auch im Buch. Somit sind Cover und Titel sehr gut gewählt. Inhalt Bei einem typischen Krimi darf natürlich nicht die Polizei fehlen. In diesem Fall ist es eine Kriminalkommissarin. Elisabeth Schwintowsky wurde „zwangsversetzt auf eigenen Wunsch“ von Berlin nach Brandenburg. Dort versucht sie, wieder in das Berufsleben hineinzufinden. Sie hatte in ihrem letzten Fall etwas erlebt, das sie noch nicht überwunden hat. Leider erfährt man über diese Geschichte sehr wenig. Kurz nach ihrer Ankunft findet auch schon der erste Mord statt. Viele Tote wird man in diesem Buch nicht finden, dafür aber eine sehr verstrickte Geschichte. Die vorkommenden Charaktere sind mir alle passend vorgekommen, anders kann ich es nicht formulieren. Ich konnte einfach alles nachvollziehen. Es gab auch viele „Nebengeschichten“, die nichts mit dem eigentlichen Fall zu tun hatten, aber auch diese fand ich allesamt passend zum Buch. Das Ende hat mich dann doch irgendwie überrascht, obwohl ich schon so eine Ahnung hatte. Man wird leicht in die Irre geführt, aber das sollte auch so sein in einem guten Krimi. Auch lässt das Ende uns auf mehr hoffen. Mehr von Elisabeth Schwintowsky. Schreibstil Der Schreibstil von Mari März ist wirklich schön. Ich habe das Buch in knapp 2 Tagen gelesen und wollte und konnte es auch gar nicht weglegen, Was mich am Anfang etwas irritiert hat, war Kattis „Berliner Schnauze“. Den Dialekt zu lesen, ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber es war erfrischend irgendwie. Man wusste immer sofort, dass sie dort spricht. Fazit Ein Krimi, der mich wirklich überzeugt hat. 5 von 5 Büchern

Mari März - MondZauber - Verwandlung



~~ Rezension von Yasmin ~~
~ Nr. 23 / 2016 ~

MondZauber - Verwandlung

Autor: Mari März
Verlag: tredition
Reihe/Band: MondZauber Band 1
Erscheinungsdatum: 11. August 2016






Klappentext


Lyra wohnt in einer kleinen Stadt am Rande Berlins und ist 17. Genau genommen ist sie 17 Jahre und 25 Wochen alt. In 191 Tagen ist sie endlich volljährig und schon jetzt fest davon überzeugt, dass ab diesem Tag alles anders wird. Doch wie definiert man „anders“? Seltsame Dinge geschehen in der Zeit bis zu ihrem 18. Geburtstag. Lyra entwickelt Fähigkeiten und Kräfte, die sie so nur aus Fantasy-Romanen kennt. Warum kann sie plötzlich besser riechen, schmecken, hören … warum verwandelt sie sich von einem kleinen pummligen Mädchen in eine athletische Schönheit? Was hat es mit der Liebe und dem Feuer auf sich ... und warum muss sie Hals über Kopf fliehen? Zwar ist Lyra ein großer Fan geheimnisvoller Geschichten, doch hinterlassen die Veränderungen in ihrem Leben, die von ziemlich super über bösartig bis furchterregend reichen, ein Gefühl der Einsamkeit und Angst. Hilflos strebt sie ihrem Schicksal entgegen, während ihre Großmutter alles fest im Griff hat. Der alten Matriarchin ist jedes Mittel recht, die scheinbare Idylle und den guten Ruf der Familie Hertzberg zu bewahren. Sie alle sind wahre Meister der Verhüllung. Vor allem Lyras Mutter hütet seit langer Zeit ein dunkles Geheimnis, das sich nun endlich offenbart. Denn nichts lässt sich für ewig unter den Teppich kehren. Niemand vermag es, den schicksalhaften Lauf der Dinge aufzuhalten...

Cover/Titel
Das Cover ist trotz einiger Elemente sehr schlicht gehalten. Mich persönlich hat es als solches nicht wirklich angesprochen, aber mit der Inhaltsangabe hat mich das Buch dann doch sehr interessiert. Der Titel passt einfach wie Faust auf‘s Auge.

Inhalt

Mich hat vor allem die Idee hinter der Geschichte überzeugt. Am Anfang ist alles wie bei jedem anderen Fantasybuch. Ein junges Mädchen, unbeliebt, mit einer Familie, die sich nicht wirklich für sie interessiert, bekommt komische Fähigkeiten. So weit so gut … Was mich wirklich gestört hat, war, dass die Protagonistin Lyra sich ganz am Anfang wirklich gewundert und gelinde gesagt geschockt war, im weiteren Verlauf ihrer Verwandlung alles sehr - ich meine, wirklich sehr - leicht und locker aufnimmt. Trotz der Naivität und Leichtigkeit, mit der sie ihre Veränderungen aufnimmt, finde ich das Gesamtbild von Lyra sehr gut. Wer kennt es nicht: Außenseiter mit nur sehr wenigen Freunden, von der Familie unverstanden, liest gerne und schaut Horrorfilme. Diese Normalität gefällt mir sehr gut. Auch die Freundschaft zu ihrer besten Freundin hat für Lyra einen großen Wert. Trotz allem ist sie für Lyra da, obwohl die ihre Freundin lange vernachlässigt hat. Einige Stellen in der Geschichte hätten für mich ruhig etwas mehr ausgebaut werden können. Vieles war mir auch bis zum Schluss sehr undurchsichtig und nicht schlüssig, aber es kommen ja noch mehr Teile.

Schreibstil
Der Schreibstil ist locker und leicht. Das Buch hat sich sehr flüssig gelesen und dadurch war das Buch auch schon fast zu Ende, obwohl man gerade erst angefangen hat. Ich freue mich schon auf weiteren Lesestoff von der Autorin.

Fazit
Es ist ein recht guter Einstieg in eine Geschichte, die ich so bisher noch nicht kenne. Trotz einiger Mängel freue ich mich schon auf Band 2.

3 von 5 Büchern

Freitag, 7. Oktober 2016

Blogtour - "Mandelblütenliebe" von Anja Saskia Beyer Tag 5 (Yasmin)



Tag 5 - die jüdische Vergangenheit von Mallorca


Gestern hat uns die liebe Nadja von Bookwormdreamers etwas über das Verhältnis von Mutter und Tochter erzählt.

Ich möchte euch heute etwas über jüdische Vergangenheit auf Mallorca, speziell gesagt die Xuetas erzählen. Ich wünsche euch viel Spaß und viele Informationen für euch. 


Die Geschichte Mallorcas geht weit zurück, bis ins 15. Jahrhundert. Im Buch wird sie sehr schön erzählt.(Das finde ich persönlich auch immer sehr wichtig das alles gut recherchiert wird)

Jeder auf der Insel kannte jeden und somit wusste jeder wer ein Xuetes war und wer nicht.

Im 17. Jahrhundert wurden die Xuetes sogat blutig verfolgt wegen "heimlicher Ausübung des jüdischen Glaubens".


Die restlichen Namen der "verdammten Familien" waren: Aguiló, Bonnín, Cortès, Fortesa/Forteza, Martí, Miró, Pinya, Pomar, Segura, Tarongí, Valentí, Valleriola und Valls.


Die erste jüdische Gemeinde seit 1435 gab es erst ab 1971.


Die Nachfahren der Xuetes hatten es wirklich nicht leicht. Sie durften erst Ende des 19. Jahrhunderts die Schule besuchen und durften nur untereinander heiraten. Wer einen Xuetes geheiratet hat wurde aus der Gesellschaft verstoßen.
Sie bekamen noch im 20. Jahrhundert Drohungen und mussten sich regelmäßige Beleidigungen anhören.

Vieles mehr erfahrt ihr in dem Buch und falls ihr noch mehr über die Geschichte erfahren wollt ist hier die Seite von Wikipedia.


Gewinnspielzeit


Gewinnspielfrage:

 Wie hättet ihr euch entschieden? Hättet ihr den jüdischen Glauben wieder angenommen oder wärt ihr weiterhin beim christlichen Glauben geblieben?

Je öfter ihr unsere Fragen beantwortet, umso mehr Lose könnt ihr sammeln und habt dann höhere Chancen.
Gewinnspielregeln:
✩ Seid über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
✩ Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Emailsenden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail-Adresse hinterlassen.
✩ Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
✩ Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
✩ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
✩ Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
✩ Das Gewinnspiel endet am 10.10.2016 23:59 Uhr. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich.


Morgen geht es bei Diana weiter und sie hat ein tolles Interview mit der Autorin vorbereitet. Schaut vorbei.


Hier seht ihr den vollständigen Tourplan.





Donnerstag, 6. Oktober 2016

Mareile Raphael - Schicksalhafte Begegnungen: Fateful encounter

~~ Rezension von Yasmin ~~

~ Nr. 22 / 2016 ~

Schicksalhafte Begegnungen: Fateful encounter

Autor: Mareile Raphael

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Reihe/Band: Schicksalsreihe Band 1

Erscheinungsdatum: 27. Juli 2016


(Quelle: Amazon.de)


Klappentext

Zwei Familien in Los Angeles, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 

Auf der einen Seite die Harpers, wohnhaft in Bel Air, Inhaber eines eigenen Krankenhauses und dadurch gut situiert. Auf der anderen Seite die Morgans, die im Valley leben und sich finanziell gerade so über Wasser halten können.
Das Leben der Harpers, vor allem das des erstgeborenen Sohnes Vincent, ist regelmäßig Inhalt von Artikeln in den Boulevardmagazinen der Stadt. Vincent genießt als Sohn des Klinikleiters Vorzüge im Krankenhaus, um die ihn einige der anderen Ärzte beneiden. Privat jagt der gut aussehende Endzwanziger den Frauen nach, womit er sich einen Ruf als Frauenheld erworben hat.
Die Morgans dagegen leben zurückgezogen in ihrem kleinen Haus. Natessa, erwachsene Tochter des Hauses, verfolgt die Geschichten über Vincent in den Magazinen und träumt davon, ihn einmal persönlich kennenzulernen. Als dies dann wirklich passiert, läuft es ganz anders ab, als Natessa sich das vorgestellt hat. Doch es bleibt nicht bei der einen Begegnung, ihre Wege kreuzen sich erneut.
Der Kontakt der beiden ist allerdings nicht der einzige zwischen den Familien. Es gibt mehr Verwicklungen, als es zunächst den Anschein hat. Missverständnisse bauen sich auf, Intrigen werden gestrickt, ein Chaos an Gefühlen entsteht. Dadurch ist mit einem Mal nichts mehr wie es vor der ersten Begegnung von Vincent und Natessa war.


Cover/Titel

Wenn sich 2 Menschen treffen ist es entweder Zufall oder Schicksal. In dem Fall von Natessa und Vincent kann man wohl eher von Schicksal ausgehen, also ist der Titel schon mal sehr zutreffend. Das Cover selbst finde ich in der oberen Hälfte schlicht und schön. Die untere Hälfte ist sehr farbenfroh und sehr schön anzusehen.

Inhalt

Der Inhalt ist der ausschlaggebende Punkt für mich dieses Buch so gut zu bewerten. Eine Art Romeo und Julia in der heutigen Zeit. 2 Familien, die nicht unterschiedlicher sein können und sich anscheinend nicht trennen können. Sie sind durch die Vergangen verbunden und jetzt auch wieder in der Gegenwart. Es gibt sehr viele verschiedene Charakter in dieser Geschichte, die alle ihre eigene Geschichte haben. Zuerst und vor allem das wichtigste Paar ist Natessa und Vincent, denn gibt es aber auch noch Vincent und Maya´s Geschichte, Maya und Aiden (Vincent´s Bruder), Natessa´s Mutter Emilia und Vincent´s Vater Jason, Vincent seine Eltern und noch sehr viele mehr. Alle zusammen werden hier in einem Buch zusammenkommen. Die Geschichten werden sich immer mehr miteinander verbinden. Die Charaktere sind trotz der vielen Zahlen sehr gut beschrieben und ich empfand sie als sehr angenehme Personen, außer natürlich in ein paar Szenen, wo ich einige Personen einfach nicht leiden konnte. Manche Charaktere hatten eine schlimme Phase und auch diese waren perfekt beschrieben. Am Anfang hat sich die ganze Geschichte nur etwas gezogen, das lag aber auch sehr an die verschiedenen Geschichten. So ab der Mitte des Buches wurde es denn richtig spannend, da fing auch die Geschichte zwischen Natessa und Vincent erst so richtig an.

Schreibstil

Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen. Er ist flüssig und ohne Fehler. Einzig und allein hat mich doch mehr gestört das es so viele verschiedene Charaktere gibt, die immer ihre eigenen Abschnitte haben. Das war sehr verwirrend und es hat eine kleine Weile gedauert bis ich immer wusste um wen es in diesem Moment geht.

Fazit

Ein schöner Auftakt zu einer sehr tollen Reihe. Eine Liebe zwischen 2 unterschiedlichen Menschen die vieles zu überwinden hat. Schafft sie es oder nicht?


4 von 5 Büchern

Dienstag, 4. Oktober 2016

Blogtour - Mandelblütenliebe von Anja Saskia Beyer



Tag 2 - Abbi´s Geschichte


Hallo und herzlich Willkomen zum zweiten Tag unser Buchexpedition zu Anja Saskia Beyers Roman "Mandelblütenliebe".
Gestern wurde euch der Roman ja im Groben vorgestellt bei Daniela auf
www.bookster-blog.weebly.com

Heute möchte ich euch die Geschichte von Abbigail Fuster, Millas Großmutter, etwas näher bringen. Natürlich habe ich so gut es eben ging versucht, Spoiler zu vermeiden. Ich möchte euch ja nicht den Spaß am Lesen des Romans vermiesen ;-)



Mallorca 1956/57

Abbigail Fuster, eine neunundzwanzigjährige Spanierin, lebte mit ihren Eltern in einer kleinen Wohnung in Palma de Mallorca. Zu einer Zeit, als die Frauen der weitläufigen Meinung nach an den Herd gehörten und Mann und Familie zu versorgen hatten, galt die unverheiratete Abbi als „alte Jungfer“.

Eine junge Spanierin mit modisch kurzen schwarzen Haaren, die neunundzwanzigejährige Abbigail, stand in der Calle Montesion vor einem kleinen Laden und betrachtete ihn stolz.“

Doch auch wenn sich ihr Vater nichts sehnlicher wünschte, als das seine Tochter endlich einen geeigneten Ehemann fand, ließ er ihr doch ihren Freiraum.
Er erfüllte ihr sogar den Wunsch, einen eigenen kleinen Laden in der Altstadt von Palma zu eröffnen und den Touristen Souvenirs zu verkaufen.

Und so nahm sie nur am Rande von ihm Notiz, von dem blonden jungen Mann mit dem Hut, der sie mit seinen tiefblauen Augen durch die inzwischen blitzblanke Schaufensterscheibe betrachtete.“

Dort lernte sie auch den jungen deutsche, Johann König, kennen. Die beiden verbringen viele Stunden gemeinsam und lernen sich kennen. Doch Abbi weiß, dass diese Liebe keine Zukunft hat. Ihre treffen blieben nicht unbemerkt, ein junger Spanier selbst hatte es auf Abbi abgesehen und bereitete ihr Schwierigkeiten. Zum einen, weil sie einen anderen Mann als ihn traf, und zum anderen weil sie eine Frau war, die arbeiten ging und zu dem noch eine Xueta, eine Jüdin, war. Juden heirateten niemanden außerhalb ihres Kreisen, und schon gar keinen Deutschen.
Um sich und ihre Eltern zu schützen, verließ sie schweren Herzens ihre große Liebe Johann, nachdem sie sich ihm einmal hingegeben hatte.
Sie beugte sich dem Wunsch ihrer Eltern und heiratete den Mann, den ihr Vater für einen geeigneten Kandidaten hielt, doch wurde sie niemals glücklich.
Selbst zu ihrer Tochter Sarah, die sie einige Monate später auf die Welt brachte, konnte sie keine richtige Verbindung aufbauen, sodass diese als Erwachsene von der Insel verschwand und sie den Rest ihres Lebens verleugnete.

Sie starrte auf Sarah, die sich gerade eine Erbse, die auf den Küchenboden gekullert war, in das rechte Ohr stopfte. Abbi reagierte nicht, dafür ihre Mutter.“

Abbi starb mit dem Wissen, eine Enkelin zu haben zu der sie aber nie eine Beziehung hatte, weil sie sich in ihren früheren Jahren falsch verhalten hat.
Mit dem Wissen einer alten Frau, die ihre Fehler eingesehen hatte, bittet sie ihre Enkelin Milla in einem letzten Brief, nicht die gleichen Fehler zu machen und stets ihrem Herzen zu folgen.
Dieser Brief erreichte ihrer Enkelin jedoch eine Woche nach Abbis Tod und hinterließ viele Fragen, die Milla gerne beantwortet hätte.


Ich hoffe, ich konnte euch mit Abbis Geschichte dazu verleiten, dieses Buch zu lesen. Es lohnt sich wirklich.




Beantwortet dazu einfach folgende Frage:

Folgt ihr immer eurem Herzen oder hört ihr nur auf euren Kopf und euer Gewissen?

Je öfter ihr unsere Fragen beantwortet, umso mehr Lose könnt ihr sammeln und habt dann höhere Chancen....
Gewinnspielregeln:
✩ Seid über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
✩ Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Emailsenden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail-Adresse hinterlassen.
✩ Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
✩ Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
✩ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
✩ Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
✩ Das Gewinnspiel endet am 10.10.2016 23:59 Uhr. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich.


Morgen geht es weiter bei Sonja von Buchreisender www.buchreisender.de/blogtouren-2016


Freitag, 2. September 2016

Nanny mit Herz - Danielle A. Patricks


Titel:                          Nanny mit Herz
Autor:                        Danielle A. Patricks
Erscheinungsdatum:  01.07.2016



Klappentext
Jennifer Neumann, ausgebildete Kindergartenpädagogin, ist überzeugt, ihren Traummann bereits gefunden zu haben. Ihr Verlobter ist ein Mann, mit dem sie sich Kinder wünscht und bis ins hohe Alter zusammenleben möchte – bis zu dem Augenblick, wo sie ihn mit einer anderen im Bett erwischt. Eine Welt bricht zusammen. Ihr Leben liegt in Trümmern. Als sie auch noch ihren Job verliert, nimmt sie ein Stellenangebot weit weg von zu Hause als Nanny für zwei kleine Kinder in einem Privathaushalt an. Sie verliebt sich nicht nur in ihre Schützlinge, sondern auch in den überaus feschen Vater. Leider ist er verheiratet. Ihr Ex steht auf einmal wieder auf der Matte, eine Trennung kommt für ihn nicht infrage … Schafft es Jenny, trotz aller Probleme und Widrigkeiten, ihr Glück zu finden?

Bewertung

Das Cover finde ich sehr schön auf die Geschichte abgestimmt. Wenn man das Buch gelesen hat, erkennt man auf dem Cover sehr gut das Haus, in welchem die Story die meiste Zeit spielt.

Nachdem Jennifer Neumann ihren Verlobten dabei erwischt hat, wie er sie mit ihrer besten Freundin betrügt, bricht sie kurzerhand ihre Zelte in ihrem Heimatdorf ab. Sie bewirbt sich als
Kindermädchen bei einem reichen Bauingenieur. Das dieser dazu noch sehr gut aussieht und ihr geschundenes Herz gleich höher schlagen lässt, ist für die junge Frau ein Problem. Schließlich hat sie von Männern endgültig die Nase voll. Immerhin sind es alles Lügner und Betrüger. Das sie dabei auch noch ein kaum vorhandenes Selbstbewusstsein hat, macht die Sache nicht einfacher.
Max Winter wurde von seiner Frau verlassen. Sie hat ihn und die gemeinsamen Kinder über mehrere Monate ignoriert um ein ausschweifendes Leben zu führen.
Auch er hat dem anderen Geschlecht abgeschworen. Sind doch alle Frauen eh gleich und haben es auch nur auf seinen Reichtum abgesehen!
Als er Jenny als Kindermädchen einstellt, hat er nicht damit gerechnet, wie schnell sich die junge Frau doch in sein Herz und in das seiner Kinder schleichen würde. Doch er darf sie nicht lieben, schließlich ist er noch nicht frei...

Ich muss sagen, das ich anfangs einige Schwierigkeiten mit der Wortwahl der Autorin hatte. Sie kommt aus Österreich und das schlägt sich auch in der Ausdrucksweise nieder. Doch als ich mich erstmal in die Geschichte eingefunden hatte, war dies schnell vergessen. Die Autorin hat eine romantische, rührende Geschichte geschrieben, die einem ans Herz geht. Spannend von Anfang an konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Charaktere und deren Handlungen, allen voran die der Protagonistin Jenny, sind jederzeit gut nachvollziehbar so dass sich der Leser leicht mit ihnen identifizieren kann. Da macht das Lesen gleich noch mehr Spaß.

Ich kann diesen Buch jedem empfehlen, der eine schöne Urlaubslektüre sucht oder mal wieder eine Geschichte mit Herz lesen möchte.

4 /5 Bücher